top of page
  • Youtube
  • Black Facebook Icon
  • Black Instagram Icon

Liebe und Sinn

ree

Liebe und Liebesfähigkeit aus Sicht der Logotherapie

Die Logotherapie nach Viktor Frankl betont, dass der Sinn im Leben der Schlüssel zur menschlichen Erfüllung ist. Liebe spielt dabei eine zentrale Rolle, denn sie ist einer der tiefsten Wege, Sinn zu erfahren. Doch wie versteht die Logotherapie Liebe, und welche Fähigkeiten braucht es, um wahrhaft lieben zu können?


Liebe als Sinn-Erfahrung

Für Viktor Frankl ist Liebe weit mehr als ein Gefühl – sie ist ein Akt der Begegnung mit dem Wesen eines anderen Menschen. Durch Liebe erkennen wir die Einzigartigkeit des anderen, einschließlich seiner Potenziale, seiner Stärken und sogar seiner Schwächen. Liebe bedeutet, den anderen nicht auf äußere Eigenschaften zu reduzieren, sondern sein Innerstes wahrzunehmen und zu bejahen.

Dabei geht es nicht nur um romantische Liebe, sondern um eine Haltung der Hingabe und Selbsttranszendenz. Indem wir uns in der Liebe auf jemanden außerhalb von uns selbst ausrichten, wachsen wir über uns hinaus und finden tiefen Sinn. Diese Hingabe ist keine Selbstaufgabe, sondern ein bewusster Akt, der beide bereichert: den Liebenden und den Geliebten.


Die Kunst der Liebesfähigkeit

Liebe ist nicht nur ein Zustand, sondern auch eine Fähigkeit, die entwickelt werden kann. Die Logotherapie sieht darin mehrere zentrale Aspekte:


  1. Achtsamkeit und Präsenz: Wirklich lieben bedeutet, den anderen in seiner Ganzheit wahrzunehmen. Es erfordert, präsent zu sein und dem anderen Raum zu geben, sich in seiner Einzigartigkeit zu zeigen.


  2. Bejahung des anderen: Liebesfähigkeit drückt sich in der Akzeptanz aus. Der andere wird so angenommen, wie er ist, ohne ihn verändern oder kontrollieren zu wollen.


  3. Selbstverantwortung: Nur wer sich selbst kennt, schätzt und annimmt, kann authentisch lieben. Selbstliebe und Verantwortung für das eigene Leben sind daher Grundlagen der Liebesfähigkeit.


  4. Sinnorientierte Kommunikation: In der Liebe geht es auch darum, über das Wesentliche zu sprechen – über Werte, Ziele und Sinn. Der Austausch über das, was wirklich zählt, stärkt die Verbindung und schafft gemeinsame Sinnperspektiven.


Fazit

Aus Sicht der Logotherapie ist Liebe ein zentraler Weg zur Sinnfindung. Sie bedeutet, den anderen in seiner Einzigartigkeit zu erkennen, zu bejahen und gemeinsam Sinn zu gestalten. Wahre Liebe überschreitet die Grenzen des eigenen Egos und eröffnet eine tiefere Verbundenheit mit dem Leben.


Vielleicht liegt die wahre Kunst der Liebe also darin, den anderen nicht nur zu lieben, sondern durch diese Liebe den Sinn des eigenen Lebens klarer zu erkennen.

 
 
 

Kommentare


Du entscheidest was du denkst!

Folge mir für SINN-volle Impulse

  • Youtube
  • Facebook
  • Instagram

© 2024 by Sinnfinder - Impressum

bottom of page